Seminare – Grundlagen
![]() |
Managementwissen für Ingenieure
Titel
Managementwissen für Ingenieure
Dauer
Ein Tag
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Techniker und Ingenieure, die sich häufiger mit kommerziellen Fragen konfrontiert sehen. Dazu gehören Mitarbeiter in Einkauf und Vertrieb ebenso wie Mitglieder eines Projektteams und Angestellte, die eine quasi unternehmerische Funktion ausüben.
Zielsetzung
Unsere Zeit wird zunehmend schnellebiger und wer sich nicht anpaßt, verschwindet vom Markt. Durch kürzer werdende Produktdurchlaufzeiten und kürzere Lebensdauerzyklen erhöht sich der Druck auf die Menschen im Wirtschaftsleben. Besonders für Fach- und Führungskräfte steigen die Anforderung. Von Technikern und Ingenieuren werden zunehmend unternehmerische Eigenschaften und unternehmerisches Denken verlangt. Unternehmerisch denken und handeln kann nur, wer über sein technisches Fachwissen hinaus die Grundlagen des Managements versteht. Nicht selten ist dieses Wissen ein entscheidendes Kriterium für den beruflichen Aufstieg. Dazu gehört in vielen Arbeitsbereichen ausreichende Kenntnisse der komplexen und häufig mehrdeutigen betriebswirtschaftlichen Begriffswelt.
Inhalt
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Balanced Scorecard, ein modernes Management-Führungssystem
Grundlagen des Marketing
Portfolioanalyse und Produkt-Markt-Strategie
Kostenstellen-, Kostenträger- und Kostenartenrechnung
Prozesse und Prozeßkostenrechnung
Qualitätswesen und Time Based Management
Projektmanagement
Grundlagen der Exportwirtschaft, Technologietransfer
Auswahl und Führung von Mitarbeitern
Schutz vor Wirtschaftskriminalität
Referent
Dr. Peter R. Wetzel occupied leading positions in a large multinational company for heavy electrical products and installations for more than thirty years. In 18 years' appointments abroad (Switzerland, Brazil, South Africa and Belarus) he was able to accumulate a broad spectrum of experience in project management.