Seminare – Joint Ventures und Technologietransfer
![]() |
Schutz vor Wirtschaftskriminalität und Know-how-Verlust
Titel
Schutz vor Wirtschaftskriminalität und Know-how-Verlust
Dauer
Ein Tag
Zielgruppe
Unternehmer / -rinnen, Marketing- und Exportverantwortliche, Entwicklungs- und Fertigungsleiter, Leiter von Lizenzabteilungen
Zielsetzung
Während der Zeiten, in denen der Kampf der Unternehmen um Marktanteile immer härter wird, müssen Betriebe verstärkt mit Spionagetätigkeit und know how - Diebstahl rechnen. Fälle von Industriespionage. die in jüngster Zeit durch die Presse gingen, geben einen Vorgeschmack auf das, was in Zukunft auf die Wirtschaft zukommen. Da Sicherheitsfragen in den Unternehmen noch eine untergeordnete Rolle spielen, gibt es für den Umgang mit Betriebsgeheimnissen häufig nur sehr dürftige Regeln. Viele Manager können sich nicht vorstellen, daß das know how ihres Unternehmens zunehmend größeren Gefahren ausgesetzt ist. In diesem Seminar werden die wesentlichen Aspekte des know how - Schutzes besprochen. Gefahrenpotentiale werden ebenso beleuchtet, wie der Schutz durch Immaterialgüterrechte ( Marken, Gebrauchsmuster, Patente, etc. ). Die Teilnehmer erhalten konkrete Hinweise darauf, wie die von ihnen entwickelte Technologie geschützt wird gegen die Ausbeutung durch unbefugte Dritte und wie sie ihren vollen Wert für den entfaltet, der ihr Entstehen finanziert hat
Inhalt
Gefährdungspotentiale (Stellenwechsel, Abwerbung, Ausgliederung, Industriespionage, Lohnfertigung, Technologietransfer, Joint Venture)
Immaterialgüterrechte (Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Marken, Gebrauchsmuster, Patente, etc.)
Aspekte des know how-Schutzes (technisch, finanzielle, steuerlich, rechtlich)
Technologie-Transfer und Joint Ventures
Referent
Dr. Peter R. Wetzel war über dreißig Jahre in leitenden Positionen eines multinationalen Elektrounternehmens beschäftigt. In 18 Jahren Auslandstätigkeit in der Schweiz, Brasilien, Südafrika und Weißrussland konnte er ein weites Spektrum an Erfahrungen sammeln.